Zu den Osterspielen gehört der Ostereierlauf einfach dazu - doch was gefühlsmäßig so gar nicht dazugehört ist dichtes Schneetreiben. "Das wir wegen Regenwetter vom Tretbecken ins Dorfgemeinschaftshaus umziehen musste, dass gab es schon", so die Organisatoren der Veranstaltung "Ostereiersuchen" in Schlierbach.
Damit die Veranstaltung nicht ins sprichwörtliche Wasser - genauer gesagt: in den Schnee - fällt, wurde kurzerhand die Heizung im Dorfgemeinschaftshaus angestellt und die Gäste rechtzeitig informiert. "Wir dachten nicht, dass so viele Gäste kommen würden", freute sich Ortsvorsteher Robert Gehrisch.
So langsam neigte sich - so gut eine Stunde nach Beginn der Veranstaltung - der Waffelteig dem Ende entgegen. Nicht nur aus Schlierbach, sondern auch aus den benachbarten Orten kamen Eltern und ihre Kinder. Während die Eltern bei einem Kaffee im Gespräch zusammen saßen, übten sich die Kinder im Dosenwerfen und Hasenköpfen umwerfen mit Tennisbällen. Draußen im Hof im Schneetreiben war ein Parcours zum Ostereierlauf aufgebaut.
Bei diesem Spiel konnten die Kinder Kleinigkeiten gewinnen - sie waren in Altersklassen eingeteilt. Auch gab es eine Mannschaft aus Mamas und Papas.
Noch vor dem munteren Spiel schaffte es sogar das Osterhasenpärchen (Bernhard Keil und Renate Arras Berg) durch das Schneetreiben. Sie brachten ganz viele bunte Eier, genau das Richtige an diesem eher weißen Tag.
Dienstag, 25. März 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen