Freitag, 10. Juli 2009

Spielplatz

Serie: Kinder-Reporter wieder unterwegs / Leser können abstimmen / Spielplatzfest zum Abschluss

Wo ist der schönste Spielplatz der Region?
Von unserem Redaktionsmitglied Annette Kunz

Die Spielplatz-Tester waren wieder unterwegs. Was der Bergsträßer Anzeiger mit seiner Serie im Herbst 2008 begann, wurde jetzt fortgesetzt und weiterentwickelt. Mädchen und Jungen nahmen aus den Kindertagesstätten der Region die Spielplätze in Bensheim, Lorsch, Einhausen, Zwingenberg, Lautertal und Lindenfels unter die Lupe.

Geprüft wurden kleine und große, alte und neue, abenteuerliche und "stinknormale" Plätze im Grünen, auf Schulhöfen oder mitten im Wohngebiet. Die Kinder-Reporter haben aber auch mal da nachgeschaut, wo im vergangenen Jahr bereits ihre Kollegen Mängel entdeckt hatten. An manchen Ecken ist es besser geworden, auf anderen Plätzen herrscht noch die gleiche Tristesse.

Dabei haben die Mädchen und Jungen meist sehr genaue Vorstellungen, was einen "tollen" Spielplatz ausmacht: "Es muss unbedingt ein Schaukelnest her. Das ist soooo schön", sagt die achtjährige Karla aus dem Kinderhaus Effax in Bensheim-Auerbach. Für sie zählt die Gemeinsamkeit, die sie mit den anderen Mädchen und Jungen in einer großen Nestschaukel erleben kann: "Da liegen wir zusammen drin, das macht viel mehr Spaß als auf einer Einzelschaukel."

Natürlich sind diese Wünsche den ganz persönlichen Vorlieben der Kinder geschuldet, und je nach Alter fallen sie auch mehr oder weniger präzise aus. Trotzdem: Spielplätze sind für Kinder da, und diese sollten daher bei ihrer Gestaltung auch ein gewichtiges Wort mitreden dürfen.

Und wenn die lieben Kleinen noch zu jung sind, dann dürfen sich natürlich auch die Eltern einmischen - wie bei unseren Spielplatz-Besuchen im Lautertal geschehen. "Es ist eine Katastrophe, hier gibt es absolut keine Spielmöglichkeiten für unsere Altersgruppe", macht eine Mutter von Zwillingen im Krabbelkind-Alter ihrem Ärger Luft. "Da müssen wir eben auf Spielplätze in andere Städte fahren", schimpft die Reichenbacherin.

In einem Gespräch mit Landschaftsplanern der Stadtverwaltung Bensheim, die für Neugestaltung und Instandsetzung der Plätze verantwortlich sind, beleuchtet die Redaktion die fachliche Seite der Medaille. Was ist erlaubt, was ist möglich, welche Probleme treten auf? Fragen, die in einem Expertengespräch geklärt werden und die Serie abrunden sollen.

Test-Kriterien sind - wie im vergangenen Jahr - die Kategorien Spielgeräte, Sicherheit, Sauberkeit und Gestaltung. In die Gesamtnote gehen auch das dickste Plus und dickste Minus sowie der Spaßfaktor ein.

Wählen und gewinnen
Neu ist in diesem Jahr eine Abstimmung: Kinder und Eltern können ihren ganz persönlichen Lieblingsspielplatz wählen. Die Stimmabgabe erfolgt per Coupon, der auch im Internet verfügbar ist. In einer Bildergalerie sind viele Fotos der von den Kinder-Reportern besuchten Spielplätze zu sehen.

Unter den Einsendern und Teilnehmern an der Abstimmung werden attraktive Preise verlost. Das sind zum Beispiel Eintrittskarten ins Technik-Museum in Sinsheim oder Speyer, Kinokarten, Einkaufsgutscheine oder Familienkarten fürs Basinusbad.

Das Beste zum Schluss: Auf dem Spitzenreiter-Platz - das muss nicht unbedingt einer der getesteten Plätze sein - wird der Bergsträßer Anzeiger ein Spielplatzfest für Klein und Groß ausrichten. Dies wird am 29. August, also nach den Sommerferien, stattfinden, damit sich möglichst viele Kinder und Eltern vorher an der Wahl beteiligen können.

Bergsträßer Anzeiger
16. Juni 2009

Keine Kommentare: